Der Lavaplanet

Ferne Planeten. Alienwelten. Damit beschäftige ich mich sehr oft. Auch auf meinem Youtube Channel, schau doch mal vorbei. Aber nun zurück zum Thema. Der Lavaplanet. Ein mehrere tausend Grad heißer Planet. Voller heißer Lava. Nichts als Gestein, fließender Lava, wie ein Fluss und meterhohe Lavafontänen.

Wie kann man sich einen solchen Planeten vorstellen?

Ja, es ist schwierig sich diesen vorzustellen. Es ist dort so heiß wie in einem Verbrennungsofen, heißer als im Benzinmotor. Gleichwohl wäre die Landschaft spektakulär. Denn es ist das Gegenteil von einem Wasserplaneten. Anstatt Flüsse voll Wasser, gibt es hier Flüsse voll heißer Flüssigkeit.

Lava besteht aus Silizium, Aluminium, Kalium und vieles mehr. Vereinfacht gesagt: Aus flüssigem Gestein!

Wenn du draußen Steine siehst, dann sind sie extrem hart. Diese Steine können schmelzen und nennen sich dann Lava.

Diese harten Dinger können schmelzen, unglaublich. Der ganze Planet ist voll davon. Abgekühlt wäre es ein trostloser krustiger Gesteinsplanet mit ein bischen Wasserstoff, wenn es nicht durch die fehlende Atmosphäre schon verschwunden ist.

Die Hitze einer Sonne (Stern), trägt zur Hitze eines Planeten bei.

Aber zurück zu unserer heißen Kugel.

Die Erde war früher auch ein Lavaplanet

Man mag es kaum glauben, aber die Erde war auch so heiß. So feindlich, ohne Leben. Flüsse voller flüssigen Gestein. Blubbernd, tosende Vulkane, verschwommene, schimmernde Luft.

In unserer Galaxie (Milchstrasse) gibt es bestimmt Millionen solcher Lavaplaneten.

Und doch ist jeder Planet einzigartig. Das ist das faszinierende. Jeder Planet ist anders – es gibt keine Kopie.

Trotzdem hat sich auf der Erde das Leben gebildet. D.h. ein Lavaplanet, muss nicht dauerhaft feindlich sein. Wer weiss, vielleicht gab es sogar schon Bakterien (Einzeller = Vorstufe von Leben), die der Hitze trotzen konnten.

Es könnte auf der Feuererde damals, schon Bakterien gegeben haben.

Tosendes Feuer.

Wissenschaftler glauben allerdings, das Eis-Asteroiden Wasser und somit Leben auf die Erde gebracht haben. Natürlich, nachdem sich die Erde nach und nach abgekühlt hatte.

Was ist nun so besonders an einem feurigen Planeten?

Es zeigt, dass Planeten viele Stadien haben. Genauso wie Sterne. Sie leben millionen oder milliarden von Jahren und entwickeln bzw. verändern sich. Ein Lavaplanet kann wie alle Planeten auf seine Art schön sein. Die Felsstrukturen, die verschieden Farben und die einzigartigen Geräusche. Manche werden irgendwann Leben gebären und manch andere, immer dazu verdammt sein heiß zu sein.

Merkur ist der heißeste Planet in unserem Sonnensystem.

Wobei der Merkur gar nicht mal so heiß ist. Gerade mal maximal 430°+ sollen es auf der Oberfläche sein und Lava gibt es anscheinend auch nicht. Doch wer weiß, vielleicht schafft es doch eines Tages eine Sonde zu diesem kleinen Planeten. Auf Grund der Nähe zur Sonne bzw. der ungünstigen Lage wird dies wohl noch sehr lange dauern.

Wenn du mehr über fremde Planeten bzw. Alienplaneten wissen willst, besuche meinen Youtube Channel. Hier möchte ich euch zeigen, wie diese Welten aussehen könnten.